Logo
Gemeindebüro - Sekretariat
Klara Markin

Kirchweg 10
33647 Bielefeld

Telefon
0521 163937 00

Fax
0521 163937 05

E-Mail
klara.markin@ekvw.de

Öffnungszeiten:
Mo-Mi 11-13 Uhr
Do 14:30-17:30 Uhr

Impressum

Datenschutz

Seitenübersicht

Auf folgende Veranstaltung möchten wir hinweisen:


Herzliche Einladung zu den Konzerten in die Bartholomäuskirche 

 

Samstag, 16. September 2023, 17.00 Uhr
Ouvre ton coeur. mélodies françaises

Konzert mit französischen Liedern, Klaviermusik und Lyrik
mit Werken von G. Bizet, H. Berlioz, F. Poulenc, Eric Satie u.a.
Edith Murašova, Mezzosopran. Djamilija Keberlinskaja-Wehmeyer, Klavier
Heidemarie Bhatti-Küppers, Rezitation

Eintritt frei, Spende im Wert einer Eintrittskarte am Ausgang erbeten
In der  Ev.-Luth. Bartholomäuskirche, Bielefeld-Brackwede

 

 

Sonntag, 1. Oktober 2023, 17.00 Uhr
Konzert zum Erntedankfest 

mit Werken von J.S. Bach, Ch. Graupner u. J. Haydn
Johanna Götz – Sopran, Ulrike Westenfelder – Alt, Daniel Debrow – Tenor,
Florian Hokamp – Bass, Rolf Westenfelder – Querflöte
Genesisorchester
Leitung und Orgel: Daniel Debrow und Rainer Timmermann

-Eintritt frei, Spende im Wert einer Eintrittskarte am Ausgang- 

In der  Ev.-Luth. Bartholomäuskirche, Bielefeld-Brackwede

 

 

 

 


 

16.09.2023, von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr 
Stadt Land Spielt 

SPIELEND wird gelernt und LERNEN geht oft spielend leicht - wer spielt, lernt gewinnen und verlieren, erwirbt kognitive Fähigkeiten und schult sich im Umgang mit anderen. Spaß macht SPIELEN obendrein. Warum also nicht öfters zum Brettspiel greifen? Wer neue Spiele testen oder einfach mit Freunden mal spielen möchte, hat dazu bei "Stadt-Land- Spielt!“ alle Möglichkeiten und vielleicht auch ganz in der Nähe. Jedes Jahr im September treffen sich Spielbegeisterte - Groß und Klein, Jung und Alt - an vielen Orten bei verschiedensten Veranstaltern im deutschsprachigen Raum. Am 16.09. 2023 im Bartholomäusgemeindehaus.

Herzliche  Einladung. 

 


  

Tag des Friedhofs am 17. September 2023
Einladung zur Andacht um 14.00 Uhr  

An diesem Aktionstag macht unser Friedhofsgärtner Robert Beiderbeck auf die gesellschaftliche Bedeutung des Friedhofs, sowie auf die Formen moderner Trauerkultur und Möglichkeiten zu Bestattung aufmerksam. Herr Achim Warmuth wird darüber hinaus eine Führung zu den Gräbern bekannter Brackweder anbieten. Start dieser gemeinsamen und abwechslungsreichen Führung ist um 14.30 Uhr an der Kapelle. Vielleicht entdecken Sie den Brackweder Friedhof durch Ihren Besuch auch für sich als Ort kultureller Güter und als grüne Oase der Gartenkultur und Stille. Die von vielen gespendeten Bänke laden zum Verweilen und die im letzten Jahr gepflanzten neuen Obstbäume erfreuen den Blick das ganze Jahr hindurch. Der Tag des Friedhofs soll keinesfalls ein Tag zur Trauer sein. Wir laden sie darum nach der Andacht und den Führungen herzlich ein, mit uns eine Tasse Kaffee bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein an der Kapelle zu trinken.


 

Erzählcafe´

 

 


  

 Gemeindefeste 
 Auf der Seite finden Sie ein paar Eindrücke von den Gemeindefesten auf dem Kirchplatz. 
 

 

K   Template by beesign wien 
Besucher heute: 3 / 5118